// Team in alphabetischer Reihenfolge

Das Kollektiv Wortart

Stefan Bergmann (Schauspiel)

Stefan Bergmann wurde 1978 in Wien geboren und arbeitet ebendort als diplomierter Schauspieler im Theater sowie im Film, als diplomierter Sprecher im Radio, Fernsehen und Internet sowie als Moderator bei verschiedensten Veranstaltungen. Er spielte bereits im Volkstheater Wien, im Schauspielhaus Wien, im Museumsquartier sowie dem Werk-X.

Paul Hüttinger (Schauspiel)

Paul Hüttinger, geboren 1990 in Salzburg, maturierte zunächst im Bühnenfach Tanz, Wahlfach Bühnenspiel, entschied sich dann allerdings gegen die Möglichkeit einer Ausbildung in Modernem Tanz in den Niederlanden, um Psychologie zu studieren. Derzeit Ende des Masterstudiums an der Universität Wien, erster Abschnitt der Psychotherapie-Ausbildung absolviert. Gleichzeitig beschäftigte sich Hütttinger intensiv mit Sprechen, Schauspiel, Modernem Tanz und Paartanz. Im Zuge dessen stand er unter anderem bei den Salzburger Festspielen als Tänzer auf der Bühne. In den letzten Jahren war er als Schauspieler in verschiedenen Produktionen in der freien Szene zu sehen.

Christina Kramer (Dramaturgie)

Christina Kramer studierte Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Wien und an der Freien Universität Berlin. Sie arbeitete bei der Literaturzeitschrift EDIT – Papier für neue Texte, am Institut für Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Wien und am Theatermuseum in Wien. Seit 2015 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte im Bereich Dramaturgie am Institut für Schauspiel und Schauspielregie – Max Reinhardt Seminar (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) sowie Mitglied der Plattform Gender_mdw. Als freie Dramaturgin arbeitete sie in Projekten am Stadttheater Erlangen, am Werk X – Petersplatz sowie am Kosmos Theater Wien und der ARGEkultur Salzburg. Seit 2023 ist sie Jurymitglied für das Arbeitsstipendium Dramatik der Stadt Wien.

Johannes Pobitzer (Sounddesign, Komposition und Live-Musik)

Johannes Pobitzer studierte Musikwissenschaft an der Universität Wien. 2018 gründete er gemeinsam mit Johanna Prechtl und Maria Tunner die Band LOVE GOOD FAIL, deren drittes Studioalbum im kommenden Jahr erscheinen wird. Neben seiner musikalischen Arbeit studiert er gegenständliche Malerei an der Akademie der bildenden Künste Wien.

Birgit Unger (Schauspiel)

Birgit Unger wurde 1979 in Wien geboren, wo sie 2001 ihre Schauspielausbildung am Franz Schubert Konservatorium mit Diplom abschloss. Seitdem ist sie als freischaffende Schauspielerin tätig und arbeitet mit zahlreichen Gruppen und Ensembles in Österreich und Deutschland zusammen. Unter den Produktionen sind Stücke aus dem Bereich Kinder- und Jugendtheater, ebenso Klassiker wie „Romeo und Julia“, „Minna von Barnhelm“, „Elektra“ oder „Amphitryon“, aber auch deutschsprachige Erstaufführungen, Uraufführungen und Stückentwicklungen. Birgit Unger hat eine Ausbildung in der Feldenkrais Methode und ist außerdem in den Bereichen Tanz, Tanztheater und Performance tätig (Schwerpunkt zeitgenössischer Tanz). Gastspiele führten sie auf Festivals in u.a. Norwegen, Frankreich, Kroatien und Rumänien. Bei der Wiener Festwochen-Produktion „Traiskirchen. Das Musical“ war sie als Choreografin engagiert.

Kollektiv-Wortart beim Kultursommer 2024